Kindergarten Plus / Starke Kinderkiste

Damit Kinder ihre geistigen Potenziale nutzen können, müssen ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten in gleicher Weise wie die schulischen Lernfähigkeiten entwickelt werden. Sprachfertigkeiten und mathematische Fertigkeiten sind als Bausteine für die Persönlichkeit des Kindes zu wenig. Dazu gehören auch Einfühlungsvermögen, Frustrationstoleranz, Einsicht in eigene und andere Gefühle und damit eine kultivierte Beziehungs- und Konfliktfähigkeit. Unter dem Begriff der emotionalen Intelligenz kommt diesen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle für deren späteren Erfolg in der Schule und Beruf zu. Die emotionalen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen früh gelebt und geübt werden. Auch wenn die Eltern als Vorbilder besonders gefordert sind, kommt in Ergänzung dazu dem Kindergarten eine wichtige Verantwortung zu.

Seit Jahren führen wir schon das Projekt KindergartenPlus durch. Deshalb war für uns klar dass wir mit der Starken Kinderkiste hier noch das Tüpfelchen auf dem i setzen möchten.

Mit der Starken Kinder Kiste werden Kinder spielerisch und mit viel Freude am Entdecken des eigenen Körpers mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut gemacht und gestärkt. Die Kiste ist eine Initiative der Stiftung Hänsel und Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institute, welches sich für den Schutz von Kita Kindern vor sexuellem Missbrauch einsetzt.

Wir beschäftigen uns einige Wochen lang mit diesem Projekt.

Themen hierbei sind :

  1. Mein Körper und Ich
  2. Meine Sinne und Ich
  3. Meine Gefühle sind richtig und ich kann ihnen vertrauen
  4. Ich kann zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen unterscheiden
  5. Ich, meine Angst und mein Mut
  6. Ich kenne den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen
  7. Ich, meine Wut und meine Freude
  8. Ich, meine Traurigkeit und Glück
  9. Du und Ich / Ich hole mir Hilfe wenn ich etwas alleine nicht schaffe
  10. Ich darf Nein sagen und habe keine Schuld wenn mir etwas passiert.

Der Präventionsansatz zielt auf Information, Ermutigung sowie die positive Stärkung der kindlichen Autonomie und Ressourcen.